Jahresauftakt im DAX gelungen, dennoch Skepsis am Freitag

Es mag sich etwas holprig anhören, doch der DAX startete sehr stark in das neue Handelsjahr und kratzte am Nachmittag am Hoch des vergangenen Börsenjahres. Mit 13.425 Punkten standen wir auf diesem Level, welches Anleger seit Weihnachten im Blick haben. Was ist genau vorgefallen?
Der Jahresstart im Zeitraffer
Direkt vom Start weg konnte der DAX seine positive Laune im Jahr 2020 entfalten und damit nicht nur das kleine GAP zum letzten Handelstag aus 2019 schliessen, sondern direkt wieder die Range auf der Oberseite anlaufen. Dies war gestern wie folgt skizziert:
Auch die Range wurde gestern entsprechend skizziert:
[caption id="attachment_35761" align="alignnone" ] Range im DAX im Blick[/caption]
Und als kurzfristiger Trigger die XETRA-Zone vom Montag genannt (Rückblick):
[caption id="attachment_35759" align="alignnone" ] DAX-Orientierung am Schlusskurs des alten Jahres[/caption]
Diese Zone war schnell erreicht und die größere Range begrenzte den DAX ebenfalls nur kurzfristig. Auf den Ausbruch auf der Oberseite und weiteres Kaufinteresse am Markt musste nicht lange gewartet werden. Die 13.371 war noch eine kleine Hürde, doch mit Eröffnung der ebenso starken Wall Street zog der Markt schnell zur runden Marke von 13.400 Punkten. Bis zum XETRA-Handelsende kam es zur weiteren Aufwärtsbewegung bis knapp an das Vorjahreshoch, welches exakt bei 13.425,85 Punkten am 16. Dezember eingestellt wurde.
Im mittelfristigen Chartbild ist dies entsprechend markiert:
[caption id="attachment_35829" align="alignnone" ] XETRA-DAX erneut an 13.425[/caption]
Hier gilt es im Ausblick noch einmal genau darauf zu achten.
Intraday war damit der bullishe Ausblick das Vortages dominant und die XETRA-Zone vom Montag der erste Impulsgeber des Jahres:
[caption id="attachment_35833" align="alignnone" ] XETRA-Boden vom Montag relevant[/caption]
Alle Eckdaten des sehr bullishen Tages sehen Sie noch einmal hier:
Eröffnung | 13.233,71PKT |
Tageshoch | 13.425,03PKT |
Tagestief | 13.225,16PKT |
Vortageskurs | 13.249,01PKT |
[caption id="attachment_35835" align="alignnone" ] DAX zeigt starken Jahresstart[/caption]
In der Nachbörse kam es zu weiteren Kursanstiegen, da die Wall Street neue Allzeithochs markierte:
[caption id="attachment_35832" align="alignnone" ] DAX-Fokus auf Jahreshoch[/caption]
Profitieren wir davon heute Morgen weiter?
Überraschung in der Vorbörse am Freitag
Die Vorbörse hält eine Überraschung bereit. Von den nachbörslich starken Kursen ist wenig übrig geblieben. Vielmehr steht der DAX am Freitag zum Handelsstart erneut an der großen Handelsrange, die hier noch einmal skizziert ist:
[caption id="attachment_35834" align="alignnone" ] Erneut die Range im DAX?[/caption]
Mit aktuellen Kursen um 13.300 Punkten würden wir direkt in dieser Range starten und ein GAP zu gestern von etwa 100 Punkten aufweisen. Die Aufwärtsbewegung von gestern ist damit zum Großteil wieder abverkauft:
[caption id="attachment_35830" align="alignnone" ] DAX-Vorbörse mit Druck[/caption]
Was war geschehen? Als kurze Notiz in dieser Chartanalyse ohne politische Wertung ist zu erwähnen, dass vom US-Militär ein iranischer Topgeneral getötet wurde und das Land "schwere Rache" ankündigte. Ein neuer Konflikt also, der an der Börse für Unruhe sorgen kann und schon einmal den Goldpreis mit 1.540 Dollar in der Nacht entsprechend anheizte.
Doch zurück zum DAX - hier ist die XETRA-Zone vom Montag womöglich eine erste Unterstützung und die Range-Kante aus dem Mittelfrist-Chart die obere Begrenzung der ersten Kursbewegungen:
[caption id="attachment_35831" align="alignnone" ] DAX-Trading am Freitag[/caption]
Dort werde ich entsprechende Reaktionen abwarten und aktiv werden.
Termine zum Wochenausklang
Aus dem Wirtschaftskalender sind folgende Termine für heute zu entnehmen.
9.55 Uhr schauen wir auf unseren Arbeitsmarkt und 14.00 Uhr auf die Deutschen Verbraucherpreise. Erst um 16.00 Uhr wird es in den USA spannend, wenn der ISM Index des verarbeitenden Gewerbes veröffentlicht wird.
Um 20.00 Uhr steht dann noch das FOMC Protokoll der US-Notenbanksitzung an und gibt Aufschluss, wie die Stimmung dort bezüglich weiteren Zinsschritten ist.
[caption id="" align="alignnone" ] Wirtschaftstermine[/caption]
Kommen Sie mit dieser Vorbereitung gut in den letzten Handelstag dieser kurzen Börsenwoche.
Viel Erfolg wünscht Ihr Andreas Mueller
Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.
Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.